EINE LEBENDIGE HECKE
14 februari 2025
In der Natur zu experimentieren und neue Strukturen zu schaffen, macht uns unglaublich glücklich.
Entlang unseres Geländes verläuft ein Erdwall, der langsam absinkt. In diesem Deich sahen wir eine Gelegenheit, etwas Neues zu gestalten.
Eine nachhaltige Alternative zum Erdwall
Den Deich einfach aufzuschütten mag wie eine einfache Lösung erscheinen, doch in der Praxis ist dies oft nicht die nachhaltigste Wahl. Es erfordert große Mengen an zusätzlicher Erde, was die Umwelt stark belastet. Stattdessen sahen wir eine andere Möglichkeit, den Deich zu erhöhen: eine natürliche, lebendige Hecke.
Weidenzweige als natürliche Hecke
Auf dem Deich errichten wir ein Gerüst aus dicken Weidenzweigen, die einen Meter tief in die Erde gesetzt werden. Dieses Gerüst füllen wir mit dünneren Weidenzweigen, die beim Rückschnitt angefallen sind. Wir hoffen und erwarten, dass die Weidenzweige wieder austreiben, sodass die Hecke wirklich lebendig wird. Sie wird Lebensraum für viele Tiere bieten und so die Biodiversität fördern. Außerdem verwerten wir Schnittreste auf natürliche Weise, und die hohe Wand dient als Lärmschutz.
Lokales Schnittgut und nachhaltige Nutzung
Durch das Ausbaggern eines Grabens mussten in der Nähe Weiden geschnitten werden, wodurch viele Weidenzweige anfielen. Dies fiel genau mit unserem Vorhaben zusammen, den Lärm bei den Zeltplätzen entlang der Domburgseweg zu reduzieren. Oft wird Schnittgut einfach entsorgt – aber warum nicht genau dieses Material für unser Projekt nutzen?
Der spannende Teil: der Boden
Rund um die Weidenhecke säen wir Klee und Kardone als Bodendecker. Diese Pflanzen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und schützen ihn vor Austrocknung und Erosion. Dadurch soll die Bodenqualität und Biodiversität erheblich verbessert werden. Doch wird es funktionieren? Wir wissen noch nicht, ob unsere Bodendecker gut anwachsen und ob der Boden ausreichend feucht bleibt. Dies erfordert sorgfältige Beobachtung und gegebenenfalls Anpassung unserer Methode.
Das Ergebnis?
Bis jetzt sind wir sehr begeistert! Natürlich bleibt abzuwarten, wie sich die Bepflanzung entwickelt, aber wir hoffen, dass wir im Sommer eine grüne, lebendige Hecke genießen können. Die Natur hat uns schon oft überrascht – und wir sind gespannt, was diese neue Kreation uns bringen wird.