Wadi

24 april 2024

Im März und April war der Unterschied zwischen den Gebieten auf unserem Grundstück, in denen bereits Wadis angelegt wurden, und den Gebieten, wo dies noch nicht geschehen ist, deutlich zu erkennen. 

Der Frühling war sehr nass und dennoch waren die Stellplätze in der Nähe der Wadis vollständig nutzbar und trocken. Die Stellplätze ohne Wadis in der Nähe waren feuchter und einige Stellplätze waren sogar zu weich, um mit Wohnmobil oder Wohnwagen genutzt zu werden. 

Ein Wadi ist eine Art Tümpel. Ein tieferes Gebiet, in das das gesamte Wasser fließen kann. Wenn es trocken ist, sind diese Wadis leer, und wenn es sehr nass ist (für eine Weile), sind sie mit Regenwasser gefüllt.

Dadurch, dass das Wasser abfließen kann, bleiben die Stellplätze trocken. Davon profitiert nicht nur der Camper, sondern auch die Natur. Das gesammelte Wasser ist ein Ort voller Leben. Kleine und größere Tiere kommen dorthin. Auch wenn es eine Zeit lang trocken ist und sich das Wasser langsam in den Boden zurückgezogen hat. Auch wenn man kein Wasser mehr sieht, ist der Boden noch feuchter. Dadurch wachsen im und um das Wadi andere Pflanzenarten, die wiederum andere Lebewesen wie Libellen und Wasserinsekten anziehen.

Die Stellplätze im Bereich ZUID, im Randbereich WEST und an einigen Wegen im Bereich NOORD und OOST sind in den letzten Jahren neu gestaltet worden. 

Diese Plätze sind leicht abfallend. Dadurch kann das Wasser leicht in Richtung der Wadis fließen, und im Ganzen kann man die leicht abfallende Landschaft sehen, die früher überall in Zeeland so typisch war, und wie wir es zum Beispiel im Verdronken Land van Saeftinghe sehen.